Beyond the Wall – In die Ferne

Die Kampagne mit In die Ferne für Beyond the Wall nimmt langsam Fahrt auf. Die ersten zwei Sitzungen liegen hinter uns und die Spieler trauen sich so langsam in die nähere Umgebung. Doch wie lief im groben die Erschaffung der Kampagne bei uns ab?

Im ersten Schritt haben wir ein Handelsnetz gemäß der kostenlosen Erweiterung The Village von Flatland Games erstellt. Hierdurch sind vier weitere Dörfer im näheren Umfeld von Mühlstädt entstanden. Die einzelnen Dörfer verfügen über einen bestimmten Wirtschaftszweig, welcher die Haupteinnahmequelle der jeweiligen Siedlung dar stellt. Handelswege zu Lande und zu Wasser verbinden die einzelnen Siedlungen, außerdem wurde auch eine besondere Persönlichkeit für jeden Ort erschaffen.

Im zweiten Schritt wurden neue Hauptschauplätze gemäß der Regeln aus In die Ferne ausgewürfelt und mit Leben gefüllt. Auf Grundlage dieser, während der Kampagnenerschaffung erdachten Schauplätze und ihrer ungefähren Lage in Relation zum Heimatdorf Mühlstädt, habe ich dann eine Kampagnenkarte mit dem Hexographer (http://www.hexographer.com/) erstellt. Des Weiteren wurde das Wiki unter Ruhrpottspieler um entsprechende Seiten erweitert, so dass alle notwendigen Informationen zu Personen, Orten und Ereignissen an dieser Stelle zusammen fließen.

Als Bedrohungen kommen in unserer Kampagne Der rachsüchtige Drache, Die Kaiserstadt, Der Graue Prinz und The risen dead (aus der Erweiterung Across the Veil) zum Einsatz. Jeder Charakter hat dabei eine Verbindung zu einer dieser Bedrohungen. Außerdem warten noch ein paar weitere Überraschungen auf die Spieler. Alles in allem haben wir somit Material für viele Spielsitzungen.

Hier ein Blick auf den aktuellen Stand der Kampagnenkarte. Die großen grünen Flächen werden mit der Zeit noch verschwinden und weiteren Geländetypen und Schauplätzen Platz machen.