In einer unserer laufenden Rollenspielrunden nutzen wir aktuell das Universalsystem Genesys von Fantasy Flight Games, welches jetzt von Edge Studio herausgegeben wird, um ein Science-Fiction Setting zu bespielen. Beide Verlage gehören zur Asmodee Gruppe.
Neben den offiziellen Regelwerken, bzw. Erweiterungsbänden benutzen wir für unser Setting, welches den Namen Sternendämmerung trägt, Hintergrundinformationen aus dem Mass Effect Franchise (Werbung wegen Namensnennung) von Bioware und der Genesys Fan-Setting-Beschreibung von BluSunrize (Werbung wegen Namensnennung).
[…] Vor nun mehr fast 280 Standardzyklen stellten die Sternentore ihre Funktion ein und der Kontakt zu den zahlreichen Sternensystemen der Galaxis brach zusammen. Der galaxisweite Handel kam vollständig zum erliegen. Reisen zu entfernten Sternensysteme waren nicht mehr möglich. Ganze Sternenreiche gingen in den folgenden Dekaden unter und andere erhoben sich aus der Asche.
Die Unruhen und Ängste, welche durch die große Stille, unter der Bevölkerung ausbrachen, machten auch vor den Welten des Cuplet Clusters nicht halt. Konflikte entbrannten, Regierungen wurden gestürzt und mit der Zeit neue Strukturen etabliert. Die Völker der Asari, Menschen, Salarianer und Turianer konnten nur Schulter an Schulter diese Zeit überstehen. Auf den fünf Welten des Clusters entstanden neue Gesellschaften und Wirtschaft, Forschung und Technik erlangten wieder den Stand von vor der großen Stille. Doch die Sternentore und andere Errungenschaften der Maschinenwesen bleiben weiterhin ein Mysterium und widersetzen sich jedem Versuch ihren Geheimnissen auf die Schliche zu kommen.
Kurz bevor der 200. Standardzyklus seit dem Versagen der Sternentore anbrach, wurde von einer Sensor-Station im Glaurom System eine Flotte aus drei Arche-Raumschiffen in den tiefen des Weltraums entdeckt. Die Schiffe kamen aus den Randbereichen der Galaxis. Ein Verband turianischer Raumschiffen von Tabernas, waren die ersten, die Kontakt mit den Archen herstellen konnten. Wie sich herausstellte, handelte es sich bei der Besatzung der Archen um Raqeeros, welche mittels der Archen ihr sterbendes Sonnensystem hinter sich gelassen hatte. Die Zeit im Weltraum hatten die Raqeeros in Kryostasis verbracht. Zunächst blieben die Raqeeros auf ihren Archen, aber mit der Zeit siedelten sie sich auf den unterschiedlichen Welten an und verankerten die drei mächtigen Schiffe im Orbit um Tabernas, wo heute noch zwei von ihnen zu sehen sind.
Im 223. Standardzyklus, geboren aus dem Bestreben des gemeinsamen Fortschritts, wurde schließlich die Allianz der fünf Welten zwischen den Planeten Theia, Cornucopia, Rubrica, Tabernas und Paaltok gegründet. Neben den Asari, Menschen, Salarianer und Turianer, waren nun auch die Raqeeros, Teil dieses Sternenbundes.
Die folgenden Zyklen brachten weitere Entwicklungen mit sich. Die von Haas-Bioroid entwickelten künstlichen Lebensformen, die Bioroiden, erlangten ihre Marktreife. Zunächst wurden die Bioroiden für gefährliche und repetitive Arbeiten eingesetzt. Jedoch zeigte sich, dass die Bioroiden auch ein Bewusstsein entwickelten und so kam es so heftigen Diskursen über ihre Stellung in der Allianz. Einige Bioroiden erhielten auch Erinnerungen von Menschen einprogrammiert, diese Engramme verursachten teilweise schwere Konflikte in der KI der Bioroiden. Bis zum heutigen Tag ist der Status der Bioroiden noch nicht abschließend geklärt.
Die Völker der Allianz spüren immer stärker einen Drang zu den anderen Sternen dort draußen und eine Wissbegierde, was aus den anderen Sternensystemen, aus der Zeit vor der Stille, geworden ist. Das Jahr 245 NDS (nach der Stille), sieht den Start zweier Archen der Allianz. Eines von ihnen war die Xar-Corox, eine der Archen der Raqeeros, welche für den Bedarf der anderen Völker modifiziert wurde. Das andere war die Zuversicht, ein Schiff aus den Raumwerften von Theia. Beide Schiffe wurden mit einer Besatzung, bestehend aus Mitgliedern aller Spezies, bemannt und in Kryostasis versetzt. Bioroiden der Omega-Klasse sind damit betraut über die Funktionen der Schiffe und die Stasiskapseln zu wachen. Ihren Flug ins Dunkel des Weltraums aufnehmend, brach der Kontakt 249 NDS mit den Schiffen ab, als sie in den Pelosa-Nebel eindrangen. Seit dem fehlt jede Spur von den beiden Schiffen.
Die Welten des Cuplet Clusters sind eure Heimat, wir schreiben mittlerweile das Jahr 279 NDS. Die Bevölkerung des Cuplet Clusters wird auf rund 2,5 Milliarden humanoide Lebensformen geschätzt und obwohl die fünf Welten mehr als genug Platz und Ressourcen bieten, bleibt der Drang zu den Sternen. So lebt auch ein guter Teil der Bevölkerung auf Monden, Raumstation oder Asteroiden. Das Sternentor der Maschinenwesen liegt auch nach zahlreichen Dekaden weiterhin schweigend im All. Auch euch zieht es zu den Sternen, an Bord eures Raumschiffs seid ihr unterwegs und fragt euch, was für Abenteuer ihr hinter dem Pelosa-Nebel erleben könntet.
Die Spielfiguren sind mit ihrem eigenen Raumschiff, der Cassiopeia, in den Systemen der Allianz der fünf Welten unterwegs. Neben Aufträgen der unterschiedlichen Handelsligen, wartet ein weiterer, verzwickter Plot darauf gelöst zu werden.