Tag Archives: Rollenspiel

Die Wüstnis lockt

Die Gruppe rund um Glubschauge (Goblin), Blutdurst (Ork), Fröhlich (Wechselbalg) und R.E.D (Uhrwerk) hatten den Ort Esker am Rande der Wüstnis erreicht. Eigentlich führte sie nur ein einfacher Botenjob in diese Gegend, doch bei der Ankunft in Esker stellte sich schnell heraus, dass der „Trockene Tod“ in dem Ort umgeht. Bedauerlicherweise infizierte sich auch die Gruppe mit der Krankheit, natürlich bis auf das Uhrwerk, welches immun gegen Krankheiten und Gifte ist. Die Lager verschlimmerte sich auch noch, als eine Gruppe Kreuzfahrer aus Nimmerfall in den Ort kam und diesen quasi unter Quarantäne stellte.

Fest entschlossen ein Heilmittel für sich und den Ort zu finden, stahl sich die Gruppe, ungesehen von den Kreuzrittern, davon. Indizien zur Folge, soll es das gesuchte Heilmittel, oder zumindest ein entsprechendes Rezept in einer der Obisidiangrüfte in der Wüstnis geben. Die Steinige Ebene ist bereits durchquert und man hat sich für den weiteren Weg durch die Aschewüste entschieden.

Ein Teil der Wüstnis für das Abenteuer „Mumienstaub“

Der Schatten des Dämonenfürsten hüllt alles in wohlige Schwärze

Der Sendbote des Dämonenfürsten hat seine blasphemischen Schriften gebracht und nun ist es an mir, neue Jünger zu finden, die im Schatten des Dämonenfürsten die Kunde vom Untergang verbreiten.

Heute kam die Vorbestellung, bzw. die Produkte aus dem Crowdfunding von Der Schatten des Dämonenfürsten vom System-Matters Verlag bei mir an. Neben dem Grundregelwerk waren auch bereits die Abenteuerbände  Der Gott in der Tiefe und Im Angesicht des Grauens im Paket. Komplettiert wurde die Lieferung noch durch zwei voll-farbige Karten, einem Block mit Charakterbögen, dem Artefakt Der Kriegshammer im Postkartenformat und dem Verlags-Newsletter #2 (auf dem Foto nicht zu sehen). Bereits im Dezember soll dann noch die Kampagne folgen. Auf jeden Fall schon mal genügend Material, um in den nächsten Tagen ausgiebig darin zu schmökern.

Coriolis – Aufbruch in den dritten Horizont

Am vergangenen Freitag haben wir mit unserer Coriolis-Runde begonnen. Beim ersten Termin besprachen wir alle gemeinsam das Setting von Coriolis, bevor wir uns dann an die Erstellung des Gruppenkonzepts, des Gruppenraumschiffs und der eigentlichen Spielfiguren machten.

Bereits im Vorfeld waren wir alle sehr fleißig und haben einiges an Übersetzungsarbeit geleistet, um allen Mitspielern einen leichten Einstieg ins Spiel zu ermöglichen. So haben wir bisher den Charakter- und den Schiffsbogen auf deutsch vorliegen, ebenso eine kurze Übersicht über die Regeln.  Beinahe die komplette Charaktererschaffung inklusive Schiffserstellung und Gruppenkonzept wurde ebenfalls übersetzt.

Es gibt nun eine Agentengruppe, welche mit ihrem modifizierten Kurierschiff in den Weiten des dritten Horizonts unterwegs sein wird. Ich glaube wir alle sind schon sehr gespannt, wie sich das Setting anfühlen wird und wie sich die Spielregeln entsprechend einfügen werden.

Beyond the Wall – Das Dorf Mühlstädt

Dieser Beitrag ist schon längst überfällig, denn schließlich haben wir schon einige Abenteuer in Mühlstädt erlebt. Doch ganz langsam und zurück zur eigentlichen Erschaffung des Dorfs. Aus den Charakterbüchern der vier Spieler ergaben sich einige interessante Personen und Orte. Wobei das ganze Dorf einen recht bodenständigen Eindruck vermittelt.

Mühlstädt liegt an der beschaulichen Miel. Eine Weberei, die per Wasserkraft angetrieben wird prägt das Bild des Flusses. Gleich westlich der Miel steht im Hegewald die Hexenhütte und ein Lager der örtlichen Holzfäller. Im Osten thront auf einem Hügel eine große Windmühle der Familie „Müller“. Gleich im Norden in Richtung des Zibbengebirges liegen einige alte Ruinen in denen sich ein geheimnisvoller Kult eingenistet hatte. Auf dem Weg nach Norden liegt auch noch die Hütte von Goro Gao einem Reisenden aus einem fernen Land, der sich vor einigen Jahren in Mühlstädt niedergelassen hat.

Mühlstädt

Das erste Abenteuer drehte sich um einen Troll, der die Miel aus seinen eigenen finsteren Gründen heraus aufgestaut hatte. Nach dem dieses Problem gelöst war, machten verärgerte Feen aus dem Feenreich Ärger. Was folgte war eine höchst interessante Reise zu unterschiedlichen Orten im Feenreichen, bevor das Dorf letztlich vor dem Zorn der Feen gerettet werden konnte. Und dann machte doch tatsächlich noch dieser geheimnisvolle Kult aus den Ruinen Ärger. Dorfbewohner waren hier involviert und konnten schließlich zur Verantwortung gezogen werden.

Doch die Ruhe im Dorf war trügerisch, denn in der Ferne zeigten sich bereits die nächsten Abenteuer. Und so wurde bereits mit der Erweiterung In die Ferne die Kampagnenkarte gestaltet. Auch die Dorfkarte hatte im Laufe der Abenteuer ein paar Veränderungen erhalten. Ein aktueller Scan steht aber noch aus.

Beyond the Wall – Es geht los!

Nach unserem Ausflug nach Barsaive (Earthdawn – The Age of Legend), haben wir nun am letzten Dienstag mit Beyond the Wall begonnen.

Jedes Zuhause braucht seine Helden! Euer Dorf scheint der sicherste Ort der Welt zu sein. Doch jenseits der Mauer drohen Gefahren: Bösartige Feen verbergen sich im Alten Wald, Banditen lauern auf den Straßen, schreckliche Monster sind überall. Und manchmal findet das Böse sogar einen Weg in die Herzen der anständigsten Dorfbewohner. Ihr seid zwar jung und unerfahren, aber bereit das zu schützen, worauf es ankommt – Euer Zuhause! Komm mit uns, hinter die Mauer …

Die erste Sitzung war geprägt von der gemeinsamen Erschaffung der Spielfiguren mit Hilfe der Charakterbücher.  Außerdem haben wir auch gleich die Bedrohungen aus In die Ferne eingearbeitet, da nach den ersten Gehversuchen rund um das Dorf, die weite Welt auf unsere Spielfiguren wartet. Die Erstellung der Kampagne mit all ihren Haupt- und Nebenschauplätzen wird somit nach ein paar Wochen erfolgen.

Doch zurück zur Charaktererschaffung. Während dieses Prozesses werden nicht nur die neuen Helden erschaffen, sondern auch gleich das Heimatdorf und die wichtigsten Bewohner des Dorfes erstellt.

Raus gekommen sind dabei:

  • Gudrun Pfeilmacher die junge Waldläuferin,
  • Lily die unerprobte Diebin,
  • Widmar Morgenstern das Feenfindelkind,
  • Randolf der Hexenschüler.

Und natürlich das Dorf Mühlstädt. In einem weiteren Beitrag werde ich den gemeinsamen Entwurf des Dorfes und ihre Mitbewohner präsentieren.